Jupa-Games

Jupa-Games

Zum vierten Mal in Folge finden im August die Jupa-Games statt. Das Jupa Köniz freut sich, dieses Jahr der Gastgeber zu sein.
Bei Fussball, Volleyball, Leichtathletik, Ultimate, Rugby und vielen anderen Sportarten können sich die verschiedenen Parlamentsdelegationen aus der gesamten Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein bei Fairplay und guter Stimmung miteinander messen. Der Tanzkurs, die anschliessende Party, das Grillieren und die Übernachtung im Eichholz werden zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ort: Turnhallen des Gymnasium Köniz Lerbermatt, Camping Eicholz, Gaskessel Bern

Datum: Vom 26. August bis zum 27. August 2017

Zeit: Ein ganzes Wochenende werden die Jugendparlamentarier bei uns in Köniz verbringen

Autor: Mayra und Fatbardha

Anzahl Teilnehmer: 50 – 60 Teilnehmer

Budget: ca. CHF 4’000.-

Finanzierung: Unterstützung durch den Dachverband Schweizer Jugendparlamente, diverse Sponsoren und eigenes Budget des Jupa Köniz

Partner: Selbständiges Projekt

Speeddebating

Speeddebating

Der Dachverband der Schweizer Jugendparlamente Schweiz (DSJ) organisierte schweizweit Debatierrunden für Jugendliche über aktuelle und lokale politische Themen. Dabei geht es beim Speeddebating darum, dass ca. 5 – 10 Jugendliche an einem Tisch mit einem Experten oder Politiker über ein bestimmtes Thema diskutieren und sich austauschen. Es gibt mehrere Tische mit jeweils verschiedenen Diskussionsthemen und nach nur 15 Minuten werden die Plätze getauscht. Die kurze Diskussionszeit führt dazu, dass die Debaten umso hitziger und spannender sind! Das Jupa Köniz beteiligte sich an diesem Projekt und führte sein eigenes Speeddebating in Köniz durch. Auch in Zukunft planen wir selbständig solche Speeddebatings in der Gemeinde Köniz durchzuführen.

Ort: Das Speeddebating fand im Jugendtreff in Liebefeld, Köniz statt. Da sich der Jugendtreff als Location bewährte, werden auch zukünftige Speeddebatings in Jugendtreffs oder an ähnlichen Orten organisiert werden.

Datum: Das erste Speeddebating in Zusammenarbeit mit dem DSJ fand am 3. Mai 2017 statt.

Zeit: Die Dauer hängt davon ab, wieviele Diskussionsthemen geplant sind. Eine Diskussionsrunde dauert jeweils 12 – 15 Minuten. Dazwischen finden jeweils fünfminütige Pausen statt.

Autor: Mayra, Cathrine und Sarah aus dem Jupa Köniz

Anzahl Teilnehmer: ca. 20 – 30 TeilnehmerInnen

Budget: Pro Anlass ist mit einem Budget von ca. CHF 200.- zu rechnen.

Finanzierung: Sämtliche Kosten für das Speeddebating wurden durch den DSJ gedeckt.

Partner: Das erste Speeddebating wurde in Zusammenarbeit mit dem DSJ organisiert. Folgende werden selbständig geplant und durchgeführt.

Liebefeldpark

Dieses Projekt hat zum Ziel, den Liebefeldpark zu beleben. Die Bevölkerung soll sich im Liebefeldpark wohlfühlen und diesen in der Freizeit rege nutzen.

Einerseits beteiligt sich das Jugendparlament an den jährlichen Kinonächten im Liebefeldpark vom Liebefeldleist. Andererseits möchte das Jugendparlament Outdoor-Sportgeräte im Liebefeldpark aufstellen.

Outdoor-Sportgeräte

Datum: Die Testphase lief vom 31.Mai-4.Juli 2017. Jetzt engagieren wir uns für die Aufstellung von dauerhaften Sportgeräten.

Autor: Sarah

Budget: 4`000 CHF pro Gerät plus 1`000 CHF für die Montage

Finanzierung: Gemeinde Köniz; zudem werden Sponsoren gesucht.

Partner: Gemeinde Köniz

 

Kinonächte

Datum: Jährlich mitte August

Autor: Sarah

Anzahl Teilnehmer/innen: 60-80 Personen pro Abend

Budget: Ca 30CHF jährlich

Finanzierung: Jugendparlament Köniz

Partner: Liebefeldleist